einzug des Welpen
Der Name Ihres Welpen
Sie haben Ihr Hundekind ja bereits kennengelernt und einige Zeit mit Ihm verbracht. Vielleicht möchten Sie ihm anstatt seinem Namen von uns einen anderen Rufnamen geben? Jetzt ist die Zeit diesen auszusuchen. Mit diesem sollten Sie ihn dann so früh wie möglich ansprechen. Ein paar Anregungen dazu finden Sie z. B. hier.
Anmeldung
zur Hundesteuer
Sobald Ihr Welpe eingezogen ist, sollten Sie ihren Welpen bei der zuständigen Stelle zur Hundesteuer anmelden. Seine Hundemarke befestigen Sie am besten in einer Hundemarkentasche* (Werbung) an seinem Halsband. So werden weder Sie noch Ihr Welpe durch ständiges Klappern der Marke gestört.
Hunde Haftpflicht
versicherung
Es empfiehlt sich gleich von Anfang an eine Hunde-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Vergleichen Sie die Hundehaftpflicht-Versicherungen z. B. über Check24.
Registrieren Sie Ihren Welpen bei Tasso
Registrieren Sie Ihren Welpen kostenlos anhand seiner Chip-Nummer beim größten europäischen Haustierregister „Tasso“. Seine Chip-/Transpondernummer finden sie im Impfausweis Ihres Welpen.
Im hoffentlich nie eintretenden Fall des Verschwindens hilft dieses Haustierregister ungemein bei der Rückvermittlung Ihres Hundes.
Kranken-/Op-Versicherung
In so einem langen Hundeleben kann immer mal etwas passieren. Auch wir haben unsere Hunde alle kranken- und OP-versichert. Bei Check24 können Sie z. B. verschiedene Versicherungen vergleichen.
Tierarzt aussuchen
Erkundigen Sie sich im Vorfeld nach einem Tierarzt, bei dem Sie sich aufgehoben fühlen. Eine Übersicht finden Sie z. B. hier. Ihr Welpe hat Tierarztbesuche geübt und positiv verknüpft. Stellen Sie sich mit Ihrem Welpen beim Tierarzt vor, so dass Ihr Welpe Ihren Tierarzt kennenlernen kann.
Erste-Hilfe-Kurs
Wir empfehlen Ihnen einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde zu besuchen. Es kann immer etwas passieren. Nehmen wir an, Ihr Hund tritt in eine Scherbe. Mit so einem Kurs sind Sie gut aufgestellt und können Ihren Hund bis zum Eintreffen beim Tierarzt erstversorgen. Ein Erste-Hilfe-Set* (Werbung) sollte immer zur Hand sein. Weiter Infos zu „Erste-Hilfe-beim-Hund“ finden Sie z. B. hier.
Haus und Garten überprüfen
Überprüfen Sie Ihr Haus auf mögliche Gefahrenquellen für den Welpen. Dies können z. B. sein: für den Welpen erreichbare Stromkabel und Steckdosen, „gefährliche“ Deko, Giftpflanzen, Medikamente, Reinigungsmittel, Lebensmittel, usw.
Überprüfen Sie zugängliche Haushaltsgeräte wie Waschmaschine und Trockner vor Gebrauch, bzw. halten Sie diese geschlossen.
Sichern Sie Treppen und legen Sie Tabuzonen fest. Sichern Sie diese Zonen mit Absperrgittern* (Werbung).
„Sichern“ Sie wertvolle Gegenstände wie z. B. teure Kleidung und Schuhe, Vasen, etc., bzw. bewahren Sie diese unzugänglich auf.
Halten Sie „interessante“ Mülleimer sicher verschlossen oder stellen Sie diese unzugänglich auf.
Toilettendeckel sollten sie immer geschlossen halten. Der Welpe könnte daraus trinken und sich mit Toilettenreiniger vergiften.
Eingezäunten Garten auf offene Stellen und Giftpflanzen überprüfen. Welpen nutzen die kleinste Lücke und sind beim ausbüchsen sehr erfinderisch.
Standort Hundekorb
Platz für das oder die Hundekörbchen bzw. Kennel aussuchen. Dieser Ort sollte warm, ruhig gelegen und ohne Zugluft sein. Immer eine Decke* (Werbung) zum „nesteln“ hineinlegen. Vizslas kuscheln gern und lieben es, zugedeckt zu sein.
Hundeschule/Hundetrainer
Gute Hundeschulen/Hundetrainer aussuchen und vor Ort einen persönlichen Eindruck einholen.
Sichern Sie sich rechtzeitig vor Einzug des Welpen einen Platz in der Welpengruppe und Hundeschule. Viele Kurse sind oft ausgebucht.
*Wenn Sie über die Links dieser Seite bestellen, erhalten wir als Amazonpartner eine kleine Provision für unsere Empfehlung.