Die Rasse

Magyar VIZSLA

EIGENSCHAFTEN

poweR

PAKET

Der Magyar Vizsla ist ein immer gutgelauntes Powerpaket mit mächtig Energie.

Er hat ein sehr liebevolles und aufgeschlossenes Wesen, ist sehr menschenbezogen und kontaktfreudig.

Hohe Intelligenz und ein wacher Geist zeichnen ihn aus. Er lernt schnell und er lernt  gerne.

EDEL und ELEGANT

Sein Erscheinungsbild ist edel und elegant. Sein Körperbau sehr athletisch und muskulös. Sein Fell ist glatt, glänzend und ohne Unterwolle.

Die Wurzeln des kurzhaarigen ungarischen Vorstehhundes gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Sein ungarischer Name lautet „Rövidszőrű Magyar Vizsla“.

Rüden erreichen eine Widerristhöhe von 58 – 64 cm, Hündinnen von 54 – 60 cm.

Erfahren Sie noch mehr in diesen hochinteressanten Artikel der Zeitschrift „WILD UND HUND“.

SEINE PASSION

Nicht nur auf der Jagd gilt der Vizsla als regelrechter Allrounder. Auf großen Flächen sucht er mit hoher Nase, schleicht unmerklich an die Beute heran und verharrt davor mit angehobenem Vorderlauf – das Vorstehen. Er liebt das Apportieren und hat eine ausgeprägte Affinität zum Wasser.

Wird der Vizsla nicht jagdlich geführt, müssen ihm unbedingt geeignete Beschäftigungsformen wie Nasenarbeit, Mantrailing, Fährtenarbeit, Dummy-Training, Rettungsarbeit, usw. angeboten werden.

Er benötigt eine solide Grundausbildung, sinnvolle Beschäftigung, angemessene  Spaziergänge und natürlich sein Plätzchen auf der Couch.  

Harmonie

Für den Vizsla werden Harmonie und Körperkontakt ganz groß geschrieben. Für Zwingerhaltung ist er völlig ungeeignet.

Er ist bei aktiven Menschen glücklich, die sein liebes und anhängliches Wesen schätzen, ihn aber ebenfalls als anspruchsvollen Arbeitshund gemäß seinen rassetypischen Anlagen auslasten.

Jagdhund  arbeitshund  Couchpotatoe

Der Vizsla ist entgegen vieler Meinungen kein Anfängerhund.
Ebenso wenig eignet er sich für Menschen, bei denen er mit seiner edlen Optik als Dekoration glänzen soll.
Er ist und bleibt ein Jagdhund, ein Arbeitshund, ein Vollgebrauchshund – dafür ist er geboren. Er kann nur in einem adäquaten liebevollen Zuhause, in dem man seine Anlagen fördert und unterstützt, glücklich und zufrieden sein.

Wenn die Voraussetzungen stimmen, hat man mit dem Magyar Vizsla einen glücklichen und treuen Begleiter.